Trümmer, Träume und Triumphe - der Siegeszug der Archäologie
Die Archäologie, von Johann Joachim Winckelmann im 18. Jahrhundert begründet, von Heinrich Schliemann einhundert Jahre später quasi per Urknall ins öffentliche Bewusstsein katapultiert und schließlich Anfang des 20. Jahrhunderts durch die Entdeckungen in Ägypten und Südamerika endgültig in die wissenschaftlichen Königsdisziplinen aufgenommen, hat von jeher einen großen Reiz auf die Menschen ausgeübt. Sie pilgern in Scharen zu den Ausgrabungsstätten oder in Museen, um die Schätze der versunkenen Kulturen zu bewundern. Dieses Buch richtet seinen Blick nicht auf die Faszination des Untergangs, sondern auf die Faktoren, die den Erfolg, die Größe und Macht der jeweiligen Zivilisationen begründet haben. Kaum bekannte Forscherprofile werden aus dem Dunkel der Vergangenheit ans Licht geholt und verlorengegangene oder veruntreute Bausteine aufgespürt. Durch solche Neu- und Wiederentdeckungen wird dieses Buch selbst archäologisch tätig werden.
380 Seiten, mit zahlreichen farbigen & s/w Abbildungen, gebunden (Hardcover) mit Schutzumschlag
|