Einführung & Quellensammlung
Das folkloristische Erscheinungsbild, mit dem freimaurerische Gruppen an die Öffentlichkeit treten, ist nur eine der vielen Facetten des Logenwesens, das mit der Freimaurerei verbunden wird. Unbestritten wurden von der Freimaurerei
aber auch politische Prozesse unterstützt, wenn
nicht gar beeinflußt.
Innerhalb des 3. Reiches wurden aus diesem
Grund alle in Deutschland wirkenden Freimaurerlogen,
die sich nicht vorsorglich bereits selbst aufgelöst
hatten, 1935 verboten.
In diesem Band werden Schriften aus der Zeit des
3. Reiches zusammengeführt, die einen Eindruck
von der antifreimaurerischen Politik des 3. Reiches
vermitteln, zugleich aber auch Hinweise darauf geben,
daß ein Verbot verschiedener Organisationen
in der damaligen Zeit durchaus nachvollziehbar erschien.
399 Seiten, zahlreiche Abb., Broschur
Inhalt
- Einführung: Die Freimaurerei in Deutschland
- Freimaurerei und Nationalsozialismus
- Freimaurerbekämpfung im SD der SS
- Logen-Verstrickungen des Nationalsozialismus
- Literatur
- 1936 verbotene Organisationen
- SS-Handblätter: Die Freimaurerei
- Der Aufbau: Enthüllte Weltfreimaurerei
- Der Aufbau: Freimaurer - Aufrührer - Juden
- Der Schulungsbrief: Gegen die Freimaurerei
- Der Chef des SD: Die Weltfreimaurerei
- Walter Lienau: Über Freimaurer und Logen
- Wilhelm Dlugosch: Eine Volksgemeinschaft
vernichtet die Freimaurerei
|