Die Traumfabrik Hollywood präsentierte schon viele Horrorszenarien,
in denen außerirdische Wesen unseren Planeten erobern. Könnten diese
Bilder eines Tages der Realität entsprechen? Bis heute gibt es keine
Anhaltspunkte für fremdes Leben im Universum. Doch sind wir deshalb
allein? Anhand einer Gleichung schätzen Wissenschaftler die Zahl
intelligenter Lebensformen im Weltall. Laut dieser Formel müssten in der
Milchstraße 20 technische Zivilisationen beherbergt sein. Einige
Theorien behaupten, dass Aliens einen ähnlichen Körperbau wie Menschen
besitzen. Die sehr lang andauernde Beschleunigung, die ein Besuch auf
der Erde voraussetzen würde, wäre für unsere potenziellen Gäste in
diesem Fall unmöglich auszuhalten. Doch vielleicht reisen die Besucher
auch als Anhalter durch die Galaxis. Ist es denkbar, dass außerirdische
Lebensformen auf einem Asteroiden den Weg in unsere Wasserversorgung
finden? Kalifornische Wissenschaftler untersuchten, ob
einfache Lebewesen eine Reise durch das Universum überleben könnten.
Dabei gelangen die Forscher zu unglaublichen Erkenntnissen. Eine
Invasion von Bakterien aus dem All ist zwar möglich, jedoch sehr
unwahrscheinlich. Alle erforschten Asteroiden wiesen keine Anhaltspunkte
für außerirdisches Leben auf. Ist die Gleichung über intelligentes
Leben im Weltall somit falsch? Auf der Suche nach Beweisen
für fremde Lebewesen stoßen Wissenschaftler immer wieder auf Hinweise,
dass unbekannte Lebensformen existieren könnten, die Beweise bleiben
jedoch bisher aus. In dieser Episode der Reihe Tod aus dem All erklärt
der Astronom Phil Plaid die Voraussetzungen außerirdischen Lebens im All
und untersucht mit außergewöhnlichen Experimenten, ob wir
möglicherweise eines Tages Besuch aus einer fernen Galaxie bekommen
könnten.
- Regisseur(e): Gary Tarpinian, Paninee Theeranuntawat
- Format: Dolby, PAL
- Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0)
- Anzahl Disks: 1
- FSK: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
- Studio: MvL
- Erscheinungstermin: 23. März 2012
- Produktionsjahr: 2012
- Spieldauer: 45 Minuten
|