Mit dem spektakulären Fund der bronzezeitlichen Himmelsscheibe von Nebra ist das Interesse an den frühgeschichtlichen Vorgängen auf deutschem Boden neu erwacht. Viele wissenschaftliche Bücher wurden seither veröffentlicht, doch ein allgemeinverständliches, auf historischen Tatsachen beruhendes Werk, das auch für Kinder und Jugendliche geeignet ist, fehlte bisher. Zur 2000. Wiederkehr der Schlacht im Teutoburger Wald legen wir deshalb dieses Kinder- und Jugendbuch mit seinen farbenfrohen Zeichnungen nach behutsamer Neubearbeitung wieder auf.
"Der Germanische Geist ist der Geist der Freiheit", schrieb zu Recht der Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Vor genau zwei Jahrtausenden entlud sich diese germanische Freiheitssehnsucht unter Führung Hermann des Cheruskers so kraftvoll. Die Vielgestaltigkeit des germanischen Lebensbildes hat sich bis in unsere Zeit erhalten. Nicht nur in Heldensagen, Architektur, Sitte und Rechtsempfinden haben uns die Germanen ihr kulturelles Erbe hinterlassen. Alle Feste, die wir heute begehen, gründen sich auf germanische Wurzeln. In den alten deutschen Namen spiegeln sich germanische Tugenden und Ideale wider: Stärke, Mut, Kühnheit, Klugheit und edles Menschentum, aber auch die Suche nach Schutz und Frieden.
... Selbstbewußt können wir über unsere Vorfahren sagen, daß sie nicht die Barbaren waren, als die sie häufig noch immer dargestellt werden. Sie waren edle, kämpferische Menschen mit einer hochstehenden Kultur, die staatenbildend Europa gestaltet haben und ohne die es viele heutige europäische Staaten nicht gäbe.
160 Seiten, zahlreiche farbige und schwarz-weiß Abbildungen, gebunden
|